13. Juni 2025, lange nicht gehabt

Schon vor 12 Uhr wurden über die 30 Grad angezeigt und hörte erst bei 36 Grad auf. 2008, im August in Pauli Arbarei, da hatten wir auch solche Temperaturen. Heute wollte meine Haut eine Auszeit von gestern und so hatte ich beschlossen, nach Sorgono zu fahren, um auch von dort meine Weine für zu Hause zu besorgen. Noch blüht es am Wegesrand etwas, die Farbe Grün und Gelb dominiert in der Landschaft. Der Weizen ist geerntet und man hat begonnen, die Ballen einzuholen. Der Mais ist doch sehr unterschiedlich in der Wachstumsphase. Mal zeigt sich ein Feld, wo er gut 1 Meter hoch ist und wenig später knappe 30 Zentimeter nur er bisher geschafft hat. Wir waren in Sorgono pünktlich vor Ladenschluss und hatten doch Pech, der Bovale war ausverkauft. Cannonau, Vermentino und der Cuvée 100Kent Annos gab es zu erwerben. Der Cuvée zielt ja auf die Blue Zone hin ab, von denen es 5 auf der Erde gibt. Hier werden überdurchschnittlich viele Menschen richtig alt, über 100, als gegenüber den anderen Regionen der Erde. Warum ist das so? Eines, denke ich, ist bedeutungsvoll und hat etwas mit dem Verhalten zu tun. Sarden sind nicht hektisch, nicht schnell gereizt, sind eher ruhig, gelassen, bedächtig. Dies hat sicherlich auch etwas mit den Temperaturen zu tun. Sie pflegen die Gemeinschaft, helfen einander. Mit Freundlichkeit und Bescheidenheit erreicht man mehr. Dabei üben sie aber auch Kritik, Forderungen, die sie offen darstellen. Banner über die Strasse gespannt, „Handgeschrieben“ zeugten heute davon. Zurück über Oristano. Bei diesen Temperaturen hatte ich mir zu wenige T-Shirts eingepackt. Gegenüber der Ladestation befindet sich unter anderem ein Geschäft mit solchen Artikeln. Und ich hatte Glück. Erstens durch Zufall sehe ich eine Sommerhose, nicht in China produziert für unter 50 € und durch eine Rabattaktion und den T-Shirts (jeweils 30 % Skonto) war letztlich eines kostenfrei und das, obwohl auf den Shirts keine aufdringliche Werbung zu finden ist. Das Restaurant ist öffentlich, also auch für außerhalb wohnende. Die Frauen kommen schick sommerlich gekleidet, was von den männlichen Begleitern nun nicht behauptet werden kann. Nicht das sie schmutzig sind, halt wie wir Männer uns im Sommer, Freizeit kleiden. Was haben wir heute uns bestellt? 1 x Bruschetta di Pomodori di Nonna Pina (für zwei Personen), jeweils Battuta di Manzo als Mirto und als Beilage jeweils 1x für zwei Personen (völlig ausreichend) Patatine Fritte (Kartoffel gewaschen, mit Schale ganz dünn geschnitten und frittiert) und Insalata di Pomodori. Zum Essen neben Aqua frizzante ein Cannonau: Calice Tonaghe (offen). Der Abschluss dann für Dagi ein Limoncello, für mich Mirto und Kaffee.

, , , , markiert

Entdecke mehr von mein-tagebuch.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen