Rund 11 Stunden verbrachten wir auf der Fähre. Kurz vor Abfahrt rauf und kurz nachdem man zu den Autos durfte runter. Da waren die Ersten, die auf die Fähre fuhren, und sicherlich auch mit zu den Letzten gehörend, waren sie wesentlich länger auf der Fähre. Das Einparken begann 2 Stunden 30 Minuten eher. Versäumt haben wir wohl nichts. Die Speisekarte ist sicherlich auf allen Sardinia-Corsica-Ferries-Schiffen gleich. Aber nicht die Zubereitung bzw. die Präsentation. Auf der V der Salat in einer extra Schale serviert wird, hingegen auf der III, dieser sich bereits mit auf dem Teller befindet.
Die Nacht war ruhig, kein Wellengang, den man spüren konnte. Morgens zeigten sich auf dem Meer dunkle Wolken, aus denen so mancher Blitz kam, ohne den dazugehörigen Donner. Golfo Aranci empfing uns in Wolken verhüllt, aber angenehm warm. In und um Nuoro fing der Himmel leicht an zu weinen, sicherlich betreffs der Freude, und an der Westküste angekommen, lachte die Sonne. Es wurde warm.
Ich hatte ein Problem. Mein Surface konnte nicht geladen werden. So hatte ich es gestern noch geschafft, aber ein weiterer Beitrag, die Mailkontrolle, das war ab heute mit dem Surface nicht mehr möglich. Mein Plan war, im Porto Nuovo neben dem Brot vom Bäcker hoch in das Obergeschoss und in der Elektronikabteilung ein günstiges zu erwerben. Auf ein Ladegerät hoffte ich erst gar nicht, zu speziell ist es. Brot war kein Problem, genauso wie für heute Abend zwei leckere Pizzen, rein vegetarisch, zu erwerben. Aber, ich kann einen TV, alles Elektronische zu Bild und Video und natürlich alles betreffend Hygiene und Kochen erwerben, aber keinen PC, Laptop usw. Expert ist in Italien vertreten und siehe, auch in Oristano. Also ab in die Innenstadt und dort einen Parkplatz gesucht. Oristano ist in etwa so groß wie unsere Kreistadt (die etwas über 2000 Einwohner mehr hat). Aber solch eine Suche benötige ich dort nicht und Oristano ist nicht eine von Touristen stark besuchte Metropole. In Nienburg ist der Expert groß, in Oristano das ganze Gegenteil. Aber es hatte 8 „Laptops“ zur Auswahl. Ein Chromebook meinen Ansprüchen absolut genügte und ich hiermit entspannt schreiben kann. Lustig ist, es hat eine Ital. Tastatur bzw. sind die Umlaute anders, und so schreibe ich es erst einmal so, wie es geht, und werde dann korrigiert.
In Pistis gut angekommen, die Unterkunft okay. Natürlich kommt mit dem Blick auf das Meer keine Unterkunft an das vom Sabbie de Oro heran. Und dies schon gar nicht. Man kann halt nicht alles haben und unsere Unterkunft hier bietet alles, was man benötigt, gut an. Wir benötigten gute 10 Minuten zu Fuß bis zum Strand, zurück eine mehr. Es geht bergauf.

