Zu 8 Uhr aufgestanden, der Himmel grau und ließ ordentlich Wasser. Einer doch warmer Wind nicht zu stark wehend, blies uns an. Es war, wie angekündigt. Nach dem Frühstück geschaut auf Wetteronline, wo wir hin könnten. Warum Wetteronline. Ja, Sardinien ist eine Insel, aber es gibt sicherlich nur sehr wenige Wolken, die eine Größe erreichen können, um Sardinien zur gleichen Zeit komplett mit Wasser zu benetzen. Zum Vergleich, die Insel Rügen, die größte Insel Deutschlands, passt gut 24-mal auf Sardinien. Ich schaute also und von Fahrtstrecke = Zeit passte es mit Sorgono zusammen. Sorgono ein Ort des Hotspots: BLU Zone = 100-jährige. Davon gibt es nur 5 auf der Erde, und die dortige Cantina produziert einen Mandrolisai namens 100 Kent’Annos. Es ist also nicht verkehrt, von dort Wein mit nach Hause zu nehmen. Auch wenn Ernährungswissenschaftler Alkohol als gesundheitsschädlich eingestuft haben. Wein ohne Alkohol ist nicht zu empfehlen, es fehlt der „Geschmacksdosenöffner“. Ich habe es probiert. Fest steht, die 100-Jährigen waren und sind keine Abstinenzler (wobei Ausnahmen sicherlich nicht auszuschließen sind) und so behalte ich mir weiter vor, am Abend einen Wein zu trinken. Die Hinfahrt fast ohne Regen, gelegentlich ein paar Tropfen. Je höher wir kamen, umso grüner wurde es. Wobei Erdfarben noch die Hauptfarbe blieben. Die Orte haben teilweise nur schmale Straßen, ohne Bordsteinkante und zusätzlich parkende Autos, die einem gebieten, die Geschwindigkeit noch unter den angewiesenen 20 km/h zu halten. Denn die Ortsdurchfahrten sind kurvenreich und sie sind alle sehenswert! Die Orte.


Die Zeitplanung funktionierte. In Sorgono wie angekündigt (für kurze Zeit) der Himmel blau und die Sonne lachte! Das Geschäft geschlossen. Das war aber nicht schlimm, denn der Hinweis, Klingeln (!) und schon kam ein Mitarbeiter und öffnete für uns das Geschäft. Die Wetterwarnung, 13 Uhr, starker Regen in Oristano war für uns bedeutungslos. Auf der Fahrt nach Oristano zog er über uns hinweg, sodass dort angekommen noch ein paar Tropfen fielen. Auf dem Weg nach Pistis verschwanden dann die Wolken und die Sonne erwärmte schnell die Luft wieder aus den 18 auf 20 Grad. Was nun heute Abend essen. Ich entschied mich für das Aufwärmen, da schon fertig erworben: Patate al Forno mit Rosmarin, Alette Cotte di Pollo, Guancialino Suino und Fregola alle Verdure. Dazu natürlich einen Wein.