22.03.25, Rückfahrt zusammengefasst – ist der März für einen Besuch auf der Insel zu früh?

In Livorno waren es um 7.00 Uhr 6 Grad. Freddo! Kurz nach Pisa di Tirrenia, im Wäldchen, dem Hund einen Spaziergang und sein Frühstück gegönnt. Anschließend auf den Termin im Display geklickt und Fratello plante hinter Mailand eine Ladepause und eine weitere in Flüelen, um dann gegen halb 5 in Villingen-Schwenningen anzukommen. Unser Ort der zwischen Übernachtung. Während der Fahrt Richtung Mailand hat Fratello es sich dann anders überlegt. Ladepause vor Mailand, an einem Outlook Center. Von den 4 Restaurants war eines offen und so kamen wir zu unserem Frühstück. Mailand hatte viel Verkehr, aber es gab nur einen Stau – die Einfädelung nach der Mautstation. Schweiz – Deutschland Grenzkontrolle? Keine, man sah unser Auto mit deutschem Kennzeichen und Sardinien Flagge auf dem Frunk (Motorhaube bei Verbrenner) und wusste, „die wollen nach Hause“ und ließen uns im Schritttempo passieren. So verlief der erste Tag ganz ohne Zwischenfall. Wobei Zürich mit vielen Staus, auch durch Bauarbeiten, schon nervte. In der Schweiz ist mir aufgefallen, dass man die Anzahl der Ladestationen an den ganz normalen Rastplätzen entlang der Autobahn ausschildert. Ein Auto mit Stecker und links davon die Zahl. In Deutschland spricht man, in der Schweiz handelt man, so die Politik. Der zweite Tag begann dann bei 3 Grad, steigerte sich aber enorm, und ohne Probleme waren wir am Nachmittag zu Hause.

Ist der März für einen Besuch auf der Insel zu früh? Nach diesem Urlaub sage ich, NEIN! Wer mal so richtig ausspannen möchte, seine Ruhe haben möchte, für den ist der März ideal. Wichtig ist, die gewählte Wohnung sollte beheizbar sein. Dies war unsere. Nun freue ich mich auf den Oktober.

, , , markiert

Entdecke mehr von mein-tagebuch.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen